Blei Antimon  Ununpentium Polonium  
 Bismut                                              83Bi
 engl. Bismuth; alter Name: Wismut („weiße Masse“)
 
Zoom!Lupe
Relat. Atommasse   
Ordnungszahl    
Schmelzpunkt    
Siedepunkt    
Oxidationszahlen     
Dichte    
Härte (Mohs)     
Elektronegativität    
Elektronenkonfig.   
Natürl. Häufigkeit  
  
 
208,98040    
83    
271,402 °C    
1564 °C    
5, 3    
9,79 g/cm³   
2,5    
1,9 (Pauling)     
[Xe]4f145d106s26p3   
Bi-209  100%  
  
 
 

     

Film

45 sek
Kristallines Bismut wird mit einer Brennerflamme erhitzt und danach wieder abgekühlt.
    
  GHS-Piktogramme  
  Gefahr
Gefahren (H-Sätze)  
H 228 

Diese Kennzeichnung gilt für Pulver. 
Das kompakte Metall ist nicht 
kennzeichnungspflichtig.
CAS-Nummer 
7440-69-9 

  
 
 
 
 
Physikalisch-chemische Eigenschaften
Reines Bismut ist ein silbrig glänzendes Schwermetall, das relativ weich und nur wenig spröde ist. Durch geringe Verunreinigungen kann das Metall aber zerbrechlich werden. Die elektrische und thermische Leitfähigkeit des Metalls ist relativ niedrig. Eine Bismutschmelze dehnt sich beim Erstarren aus. Dieses Phänomen ist auch beim Antimon, beim Germanium, beim Gallium und beim Wasser zu beobachten. Bewegt man die Bismutschmelze, dann läuft das Bismut farbig an. Aus der Schmelze lassen sich Kristalle züchten. 


Bismut
 
Bismutstange
 
 Dieses Stück zeigt die typische Farbe des schwach oxidierten Metalls.


Im Vergleich zum Antimon besitzt das Bismut einen ausgeprägten Metallcharakter. Bei Raumtemperatur ist es an trockener Luft beständig. Nach starkem Erhitzen verbrennt Bismutpulver mit Luftsauerstoff zu gelbem Bismut(III)-oxid:
  
4 Bi  +  3 O2 reagiert zu  2 Bi2O3      ΔHR = −1148,6 kJ/mol 
  
Bismut(III)-oxid ist in Wasser nicht löslich und verfärbt sich beim Erhitzen braunrot. Mit Chlor reagiert heißes Bismutpulver unter Aufglühen zu Bismut(III)-chlorid:
  
2 Bi  +  3 Cl2 reagiert zu  2 BiCl3      ΔHR = −758,8 kJ/mol 
  
Dieses Salz bildet weiße, zerfließliche Kristalle, die nach Chlorwasserstoff riechen und mit Wasser zu Bismutoxidchlorid reagieren. Bismutpulver reagiert nach dem Erhitzen auch mit Brom, Iod, Schwefel, Selen und Tellur. Mit Stickstoff und Phosphor reagiert es dagegen nicht. Auch Wasser, Salzsäure oder verdünnte Schwefelsäure vermögen das Metall nicht anzugreifen. Mit konzentrierter Salpetersäure reagiert es zu Bismut(III)-nitrat unter Freisetzung von Stickoxiden:
  
2 Bi  +  6 HNO3   2 Bi(NO3)3  +  3 NO2  +  3 H2O

Bismutverbindungen treten hauptsächlich in der Oxidationsstufe +3 auf. Zum Nachweis von Bismut in Verbindungen, Erzen oder Mineralien kann die Lötrohrprobe als Vorprobe dienen: Es entstehen dabei spröde Metallkörner – die auch farbig anlaufen können – sowie ein gelber Beschlag mit Bismut(III)-oxid Bi2O3 auf der Kohle:


Lötrohrprobe mit Bismut(III)-nitrat
 
Bismutverbindungen unter dem Lötrohr
 
 Es entstehen Metallkugeln und ein gelboranger Beschlag auf der Kohle.


Bismutsalze wie Bismut(III)-chlorid oder Bismut(III)-nitrat ergeben mit Wasser eine weiße Trübung, da unlösliches Bismutoxidchlorid BiOCl oder Bismutoxidnitrat BiONO3 ausfällen. Letzteres ist im Chemikalienhandel unter der Bezeichnung „basisches Bismut(III)-nitrat“ erhältlich. Im sauren Bereich – zum Beispiel durch Zugabe mit Salzsäure – verschwindet die Trübung, die Salze lösen sich. Dies kann durch die Zugabe von mehr Wasser rückgängig gemacht werden. Vor allem auch im basischen Bereich tritt die Trübung auf. Diese pH-abhängige Gleichgewichts-Reaktion ist typisch für Bismutsalze.


Bismut(III)-nitrat in Wasser

Bismutverbindungen unter dem Lötrohr
 
 Bei der Zugabe entsteht eine weiße Trübung.


Eine weitere Nachweisreaktion für Bismut(III)-Verbindungen erfolgt durch die Zugabe von Kaliumiodid in schwach salpetersaurer Lösung. Dabei entsteht zunächst ein schwarzer Niederschlag aus unlöslichem Bismut(III)-iodid BiI3. Nach Erhöhung der Kaliumiodid-Konzentration verschwindet dieser wieder und es bildet sich der gelborange und wasserlösliche Tetraiodidbismutat(III)-Komplex [BiI4].


Kaliumiodid-Lösung reagiert mit Bismut(III)-nitrat

Bismutverbindungen unter dem Lötrohr
 
 Bei der Zugabe der Kaliumiodid-Lösung entsteht zuerst ein schwarzer Niederschlag.
Nach weiterer Zugabe verschwindet dieser wieder unter Bildung einer orangegelben Lösung.

   
Toxikologie 
Elementares Bismut und Bismut(III)-oxid haben ein eher niedriges toxisches Potenzial, weil das Metall vom menschlichen Körper im Darm nicht gut aufgenommen wird. Eine Vergiftung äußert sich in einem schwarzgrauen Bismutsaum an der Mundschleimhaut und einer Entzündung der Schleimhäute. Auch Symptome wie bei einer Quecksilbervergiftung können auftreten. Das Einatmen der Stäube kann eine Schädigung der Lunge verursachen.
  
Vorkommen 
Häufigkeit   selten

Bismut kommt in der Natur elementar als Wismut gediegen vor. Bei den Mineralnamen wird teilweise noch die alte Bezeichnung „Wismut“ verwendet. Zu den Mineralen zählen Bismuthinit, Bismutit, Emplektit, Mixit, Pucherit oder Walpurgin. Bismutminerale findet man in Deutschland im Erzgebirge oder im Schwarzwald. Wismut gediegen und die Bismutminerale spielen bei der Metallgewinnung jedoch keine bedeutende Rolle mehr. Das Metall fällt als Nebenprodukt bei der Verhüttung von Blei,- Kupfer- und Zinnerzen an. Bismut liefert heute hauptsächlich China, während andere Länder wie Laos, Südkorea, Japan, Kasachstan, Bulgarien, Kanada, Bolivien und Mexiko noch einen kleineren Anteil ausmachen.


  Wismut gediegen aus dem Erzgebirge

Zoom!Lupe

 Bismut kommt in der Natur elementar vor.
 
 
Geschichte 
Im 15. Jahrhundert fanden die Bergleute im Erzgebirge ein Metall, das sie bis dahin nicht kannten. Anfangs hielten sie es für Antimon, Zink oder Zinn. Das Metall wurde im Jahre 1527 erstmals von dem Arzt und Alchemist Paracelsus (1493–1541) beschrieben. 


 Theophrastus Bombastus von Hohenheim (Paracelsus)

Paracelsus

 Paracelsus beschrieb als erster das Metall.
 
 
Der sächsische Arzt und Mineraloge Georgius Agricola (1494–1555) beschrieb im Jahr 1530 die Herstellung des Metalls, das er Plumbum cinereum nannte, was soviel wie „aschgraues Blei“ bedeutet. Den Elementcharakter des Metalls erkannten im 18. Jahrhundert der deutsche Chemiker Johann Heinrich Pott (1692–1777), die schwedischen Chemiker Carl Wilhelm Scheele (1742–1786) und Torbern Olof Bergmann (1735–1784), sowie der französische Chemiker Claude-Francois Geoffroy (1729–1753). Der ursprüngliche Name „Wismut“ geht auf den Begriff wisemat der Bergleute zurück und bedeutet so viel wie „weiße Masse“. Eine andere mögliche Deutung der Herkunft des Namens bezieht sich auf die erstmalige Ausbeutung (=Mutung) des Erzes „in der Wiesen“ bei Schneeberg oder St. Georgen im Erzgebirge. Daraus entstand vielleicht das Wort „Wiesemutung“, aus dem später „Wismut“ wurde. Der heutige Name Bismut bezieht sich auf das lateinische Wort. Das chemische Symbol Bi vergab J.J. Berzelius im Jahr 1814.  
  
Herstellung     
Die Gewinnung von Bismut aus Bismutoxid ist durch eine Reduktion mit Kohle möglich:  
  
2 Bi2O3  +  3 C   4 Bi  +  3 CO2   
  
Bismut fällt aber auch als Nebenprodukt bei der Verhüttung von Blei,- Kupfer- und Zinnerzen an. Bismuthaltiges Blei wird nach dem Kroll-Betterton-Verfahren mit Calcium und Magnesium legiert. Die Zusätze bilden mit dem vorhandenen Bismut „Wismutschaum“, der aufgrund der geringen Dichte auf der Schmelze aufschwimmt. In allen Verfahren erhält man rohes, unreines Bismut, das anschließend durch Erhitzen mit Sauerstoff von den Verunreinigungen wie Antimon, Arsen, Blei oder Eisen befreit wird.  
  
Verwendung 
Bismut dient vor allem zur Herstellung von Metalllegierungen mit niedriger Schmelztemperatur. Woodsches Metall lässt sich durch das Zusammenschmelzen von 50% Bismut, 25% Blei, 12,5% Zinn und 12,5% Cadmium herstellen. Diese Legierung schmilzt bereits bei 70 °C. Sie wird in Weichloten, in Heizbadflüssigkeiten oder in automatischen Brandmeldern und Sprinkeranlagen als Schmelzsicherung eingesetzt. Bismut-Mangan-Legierungen werden zum Bau von Dauermagneten verwendet. Aufgrund der niedrigen Schmelztemperatur dient flüssiges Bismut auch als Kühlmittel in Kernreaktoren. Die chemische Industrie verwendet Bismut als Katalysator. Die chemische Verbindung Bismuttellurid Bi2Teerzeugt in Peltier-Elementen Kälte. Ein Großteil des Bismuts wird zur Herstellung von pharmazeutischen Bismutpräparaten verwendet. Bismutsubnitrat wirkt beispielsweise desinfizierend, geruchsbeseitigend und blutstillend. Bei Sammlern sind die gezüchteten, farbenprächtigen Bismutkristalle sehr beliebt.


Bismut-Herz

  Bismutherz
 
 Dieses Herz besteht aus vielen Bismutkristallen, die um einen herzförmigen Impfling gezüchtet wurden.
 
 
Bismutminerale
Atelestit

Atelestit
Berryit

Berryit
Beyerit

Beyerit
Bismuthinit

Bismuthinit
Bismutit

Bismutit





Bismutoferrit

Bismutoferrit
Cobaltneustädtelit

Cobaltneustädtelit
Emplektit

Emplektit
Eulytin

Eulytin
Matildit

Matildit





Mixit

Mixit
Namibit

Namibit


Neustädtelit
Nickelschneebergit
Nickel-
schneebergit
Petitjeanit

Petitjeanit





Pucherit

Pucherit
Schapbachit

Schapbachit
Schneebergit

Schneebergit
Schumacherit

Schumacherit
Walpurgin

Walpurgin





Wismut gediegen

Wismut gediegen
Wittichenit

Wittichenit
     


© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen