Tellur Brom  Astat Xenon  
 Iod                                                      53I
 engl. Iodine; griech. ioeides („violett“) 
 
Zoom!Lupe
Relat. Atommasse   
Ordnungszahl    
Schmelzpunkt    
Siedepunkt    
Oxidationszahlen     
Dichte    
Härte (Mohs)     
Elektronegativität    
Elektronenkonfig.   
Natürl. Häufigkeit  
  
 
126,90447    
53    
113,7 °C
184,4 °C   
7, 5, 3, 1, −1    
4,933 g/cm³   
keine Angaben    
2,66 (Pauling)    
[Kr]4d105s25p5   
I-127  100%   
  
 
 
   
     

Film starten Film
Film starten
16 sek
Beim Erhitzen von Iod sublimiert das Iod. Am kalten Glas resublimieren die Iod-Dämpfe wieder zu festem Iod.
Film starten Film
Film starten
35 sek
Beim Erhitzen von Diiodpentaoxid entsteht elementares Iod und Sauerstoff, der mit der Glimmspan-Probe nachgewiesen wird.
    
GHS-Piktogramme  
Gefahr
Gefahren (H-Sätze)  
H 302, 312, 315, 319, 332, 335, 372 (Schilddrüse), 400

Gut schließende, braune 
Flasche verwenden
CAS-Nummer   7553-56-2 
 
GBU  Experimente mit Iod
doc   docx   pdf

Etikett drucken
 
 
Physikalisch-chemische Eigenschaften
Reines Iod bildet schwarzgraue, metallisch gänzende Blättchen, die schon bei Raumtemperatur zu gasförmigem Iod sublimieren. Iod bildet wie alle anderen Halogene zweiatomige Moleküle I2. Vom festen Iod sind drei Modifikationen bekannt, eine amorphe, eine orthorhombische und eine monokline. Schon bei Raumtemperatur und vor allem beim Erhitzen an der Luft bilden sich violette Iod-Dämpfe, die augen- und schleimhautreizend wirken und die Schilddrüse schädigen können. Iod-Dampf ist schwerer als Luft, beim Erwärmen intensiviert sich die Farbe.

Beim kräftigen Erhitzen in einem geschlossenen Behälter schmilzt Iod zu einer dunkelbraunen Flüssigkeit, die den elektrischen Strom leitet. Iod sublimiert, wenn es vorsichtig erhitzt wird. Nach dem Phasendiagramm könnte Iod nur unterhalb seines Tripelpunkts von 114 °C und 0,126 Bar Druck sublimieren. Der Dampfdruck des Iods reicht aber aus, dass die Sublimation schon bei Zimmertemperatur unter Normaldruck stattfindet. Beim Erwärmen wird der Prozess beschleunigt.
 
 
Sublimation und Resublimation von Iod
 
Bild vergrößern!
 
 Iod sublimiert beim Erhitzen und resublimiert beim Abkühlen.

Film

 

Im Wasser löst sich Iod nur in einer Konzentration von 0,3 Gramm pro Liter. Die hellbraune, wässrige Lösung wird als Iodwasser bezeichnet. Unter Lichteinfluss zerfällt eine Iod-Lösung in Iodwasserstoff und Sauerstoff. Eine solche Lösung reagiert sauer. Iod-lösungen müssen in braunen Flaschen aufbewahrt werden. In wässrigen Iodid-Lösungen löst sich Iod viel besser, dabei bildet sich eine tiefbraune Lösung. Iod-Kaliumiodid-Lösung bildet mit Stärke eine typische Blaufärbung. In organischen Lösungsmitteln mit Sauerstoff-Atomen im Molekül wie Ethanol oder Aceton löst sich Iod mit brauner Farbe, in Benzol oder Toluol mit roter Farbe, in Schwefelkohlenstoff oder Chloroform mit violetter Farbe. Alkoholische Iod-Lösungen sind unter der Bezeichnung Iodtinktur bekannt, sie werden zum Desinfizieren von Wunden verwendet. Iod wirkt stark keimtötend.


Alkoholische und wässrige Iod-Lösung
 
Alkoholische und wässrige Iod-Lösung
 
 Im Kolben links lösen sich die Ioddämpfe vollständig im Alkohol;
im Kolben rechts löst sich nur ein Teil der Dämpfe im Wasser.
 
 
Im Gegensatz zu Fluor, Chlor oder Brom ist Iod etwas weniger reaktionsfähig. Mit Magnesium, Zink und und anderen Metallen reagiert es bei erhöhter Temperatur lebhaft unter Bildung der entsprechenden Iodide. Mischungen mit Metallpulvern können bereits bei einer Zugabe von wenigen Tropfen Wasser explosionsartig reagieren. Eine Iod-Lösung wird bei der Zugabe von Metallpulvern wie Zink, Eisen oder Magnesium entfärbt, weil die Metalle mit dem Iod zu dem entsprechenden Iodid reagieren.


Mg  +  I2 reagiert zu  MgI2 
  
 
Iod-Dämpfe reagieren mit Magnesium
 
Iod reagiert mit Magnesium
 
 Unter Aufglühen verbrennt das Magnesium. Es bildet sich ein weißes Produkt, das Iod wird verbraucht.

Film

  
Mit atomarem Wasserstoff wird Iod zu gasförmigem Iodwasserstoff reduziert. Die Reaktion gelingt nur, wenn man Wasserstoff beim Zeitpunkt des Entstehens aus Zink-Granalien und Salzsäure einsetzt. Dann liegt der Wasserstoff teilweise auch atomar vor. Bei Raumtemperatur gelingt es nur durch den Einsatz feinverteilter Metallpulver wie Platin- oder Palladium-Pulver. [Lit 99] 

2 H  +  I2 reagiert zu   2 HI 

In der Industrie wird Iodwasserstoff durch die Reaktion von Schwefelwasserstoff mit Iod erhalten. Iodwasserstoff bildet mit Wasser Iodwasserstoffsäure, die eine noch stärkere Säure als Salzsäure ist. Der Iodwasserstoff steht im Gleichgewicht zum Iod und zum Wasserstoff. Beim Erhitzen verschiebt sich das Gleichgewicht auf die linke Seite der Gleichung, so dass der Iodwasserstoff wieder in seine Elemente zerfällt:

H2  +  I2 im Gleichgewicht zu   2 HI 

Neben der Iodwasserstoffsäure existieren noch Iodsauerstoffsäuren wie die Hypoiodige Säure HIO, die Iodsäure HIO3 und die Periodsäure H5IO6. Iodsäure erhält man durch die Oxidation von Iod mit einem starken Oxidationsmittel wie Salpetersäure, Chlor oder Wasserstoffperoxid. Es handelt sich um einen Feststoff, der farblose, orthorhombische Kristalle bildet, die im kristallinen Pulver weiß erscheinen.
Durch das Entwässern der Iodsäure erhält man Diiodpentaoxid, das beim Erhitzen wieder in Iod und Sauerstoff zerfällt.

2 HIO3 reagiert zu   I2O5  +  H2O

Mit gasförmigem Ammoniak reagiert Iod explosionsartig unter Bildung von Iodwasserstoff und Stickstoff. Dabei findet eine hohe Volumenzunahme statt:

2 I2  + 2 NH3 reagiert zu   6 HI
  +  N2

Beim Einleiten von Iod-Dämpfen oder durch die Zugabe von Iod-Kristallen in eine konzentrierte Ammoniaklösung bildet sich Iodstickstoff oder Iodnitrid I3N. Der Versuch ist für die Schule weniger geeignet, da die getrockneten, schwarzbraunen Kristalle extrem explosiv sind. Sie detonieren bereits bei Berührung mit einer Vogelfeder mit einem lauten Knall, wobei neben der violetten Wolke aus elementarem Iod auch Stickstoff entsteht:

2 I3
reagiert zu   3 I2  +  N2
 


Explosion von Iodstickstoff
 
Explosion von Iodstickstoff
 
Berührt man Iodstickstoff mit einer Vogelfeder, explodiert er heftig, dabei entsteht eine Iodwolke.


Iod lässt sich mit Natriumthiosulfat zum Iodid reduzieren. Nach diesem Prinzip werden Iod-Reste im Labor zum Iodid umgewandelt und zur Entsorgung im Behälter für Schwermetallsalz-Lösungen vorbereitet. Die Reaktion dient im Analysenlabor auch zur maßanalytischen Bestimmung von Iod.

I2  + 2 [S2O3] 2− reagiert zu   2 I  +  [S4O6] 2−

Es existieren auch zahlreiche organische Iodverbindungen. Iodoform (Triiodmethan) war früher ein wichtiges Desinfektionsmittel. Bei der Iodierung von Benzol erhält man Iodbenzol, das als Reagenz zur Bestimmung des Brechungsindexes bei Mineralien verwendet wird. 
   
Physiologie – Toxikologie 
Im menschlichen Körper speichern die Schilddrüsen Iodverbindungen, die zur Produktion der Schilddrüsenhormone lebensnotwendig sind. Bei Iodmangel vergrößert sich die Schilddrüse, wobei ein Kropf entsteht. Als Symptome treten gleichzeitig Antrieblosigkeit, Gewichtszunahme oder trockene Haut auf. Der Mangel wird vor allem auf iodarme Nahrung bei der Bevölkerung zurückgeführt, die in Mitteleuropa nicht am Meer lebt. Das Bioelement Iod findet sich nämlich vor allem im Fisch und in den Krustentieren des Meeres. Durch die Zufuhr von iodiertem Speisesalz kann dieser Mangel ausgeglichen werden. Diesem Salz sind chemische Verbindungen wie Natriumiodat oder Kaliumiodat beigesetzt. 
   
 
Bioelemente im menschlichen Körper
Bioelemente im menschlichen Körper
Quellen: [Lit 16, 124, 125, 126] 
 
 
Im Badewasser wirkt gelöstes Iod nicht so aggressiv wie Brom oder Chlor. Iod wirkt reizend oder ätzend auf Schleimhäute, Augen und Haut. Beim Einatmen von Ioddämpfen treten Husten, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Schwindel oder Ohnmacht auf. Bei höheren Konzentrationen sind auch Lungenschädigungen möglich. Das Essen von Iod führt zu Vergiftungserscheinungen, die sich in einer schweren Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut, in Herzfunktionsstörungen, stark erhöhtem Speichelfluss und in Krampfanfällen äußern. Der Tod tritt durch akutes Nierenversagen auf. Bei einer chronischen Vergiftung zeigen sich Symptome wie Schlaflosigkeit, Zittern, Durchfall, Gewichtsabnahme und Bronchitis. Auch Asthma und Hauterkrankungen wie Akne sind möglich. 
  
Bei radioaktiven Unfällen und Verseuchungen ist die Einnahme von Kaliumiodid-Tabletten vorgesehen, die die Aufnahme der radioaktiven Iod-Isotope I-131 (Halbwertszeit 8 Tage), I-123 (13 Stunden) und I-128 (25 Minuten) verhindern sollen. Diese Isotope bereiten seit der Katastrophe von Tschernobyl noch heute vielen Menschen Probleme. Sie waren für zahlreiche Todesfälle mit verantwortlich. Werden sie im Knochenmark abgelagert, entsteht die gefürchtete Strahlenkrankheit, bei der die betroffene Person von der radioaktiven Strahlung langsam getötet wird. In Weißrussland, Russland und der Ukraine ist seit Tschernobyl ein deutlicher Anstieg von Schilddrüsenkrebs zu beobachten.
  
Vorkommen 
Häufigkeit   sehr selten

Das Element Iod kommt auf der Erde etwa hundertmal seltener vor als Brom. Es tritt nie elementar auf. Iodverbindungen finden sich in geringen Konzentrationen in allen Gesteinen, Böden, Seen, Mineralquellen, Meeren und sogar in der Luft. Die industrielle Gewinnung von Iod erfolgt in Südamerika aus den riesigen Chilesalpeter-Lagerstätten und in Frankreich, Schottland, USA und Russland aus Seetang, der an den Meeresküsten geerntet wird. Der Iodargyrit ist ein sehr seltenes Mineral, das aus Silberiodid aufgebaut ist. Für die technische Gewinnung von Iod hat es aufgrund seiner Seltenheit keine Bedeutung.
 
   
   
 Iodargyrit aus Dernbach in Rheinland Pfalz

Lupe
 
 Der Iodargyrit bildet klare Kristalle, die an der Luft gelblich anlaufen..
 
 
Geschichte 
Der französische Chemiker Bernard Courtois (1777–1838) entdeckte das Element im Jahre 1811 bei der Herstellung einer Lauge, die er aus der Asche von Seetang gewann. Versetzte er die Lauge mit Schwefelsäure, stiegen beim Erwärmen violette Ioddämpfe auf, die an gekühlten Wänden zu grauschwarz glänzenden Kristallen sublimierten. Sir H. Davy und Joseph Louis Gay-Lussac erkannten etwas später den Elementcharakter des Iods. Sie gaben dem Element seinen Namen nach dem griechischen Wort ioeidés („violett“, „veilchenartig“). Das chemische Symbol I schlug J.J.Berzelius im Jahre 1814 vor.
  
Herstellung     
Im Labor kann man Iod durch eine Elektrolyse von Zinkiodid herstellen. An der Elektrode, die mit dem Pluspol verbunden ist, werden die Iodid-Ionen zu Iod-Atomen oxidiert. Diese vereinigen sich paarweise zu Iod-Molekülen. An der Elektrode, die mit dem Minuspol verbunden ist, werden die Zink-Ionen zu Zink-Atomen reduziert. Die Gesamtreaktion lautet: 
   
Zn2+  +   2 I reagiert zu   Zn  +  I2 
  
 
Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung
 
Elektrolyse Zinkiodid
 
 Bei der Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung bildet sich ein Zink-Baum und elementares Iod.

Film



Eine andere Herstellungsmöglichkeit für das Labor wäre das Einleiten von Chlorgas oder von Brom-Dämpfen in eine Kaliumiodid- oder Natriumiodid-Lösung. Iod wird von den reaktionsfähigeren Halogenen Fluor, Chlor und Brom aus dem Iodid verdrängt:

Br 2  +  2 NaI 
reagiert   I2  +  2 NaBr
Cl2  +  2 NaI  reagiert   I2  +  2 NaCl

Bei der industriellen Herstellung von Iod aus Chilesalpeter werden die Verunreinigungen zunächst mit heißem Wasser ausgelaugt und das Natriumnitrat auskristallisiert. Die dabei entstehende Lauge enthält bis zu vier Gramm pro Liter Natriumiodat. Man lässt sie in hohen Türmen herabrieseln und bringt sie dabei in Kontakt mit Schwefeldioxid. Dabei fällt elementares Iod aus.
Das noch verunreinigte Iod sammelt sich am Boden und wird anschließend durch Sublimation gereinigt.   
  
2 NaIO3  +  4 H2O  +  SO2 reagiert zu  Na2SO4  +  4 H2SO4  +  I2   
  
Nach einer älteren Methode gewinnt man das Iod durch eine Extraktion aus der Asche von Meerespflanzen. Die Tange werden gesammelt und verbrannt, so dass man eine Asche mit Iodsalzen erhält. Nach einem neueren Verfahren gewinnt man das Iod aus Salzsolen, die bei der Erdöl- und Erdgasverarbeitung anfallen. Die darin enthaltenen Iodide werden durch Zugabe von Chlor zum Iod umgewandelt.
  
Verwendung 
Elementares Iod dient in alkoholischen Iod-Tinkturen als Desinfektionsmittel. Iod und seine Verbindungen benötigt man auch für Schilddrüsen-Medikamente, als Röntgenkontrastmittel oder zur Entkeimung von Wasser in Schwimmbädern. Im iodierten Speisesalz werden Iodsalze zugesetzt, die bei Iod-Mangel der Bildung eines Kropfs entgegenwirken. In bestimmten Gegenden, die weit vom Meer entfernt liegen, nimmt die Bevölkerung über die Nahrung tendenziell weniger Iod zu sich. Bei Iod-Mangel sollte iodiertes Speisesalz verwendet werden.
   
  
Iodiertes und fluoriertes Speisesalz
 
Iodiertes Speisesalz
 
In Iodsalz findet sich nicht elementares Iod, sondern es enthält chemische Verbindungen des Iods.
 
   
Iod ist als Bestandteil im Innenraum von Halogenlampen enthalten. Beim Erhitzen der Glühwendel aus Wolfram verdampft ein Teil des Wolframs und bildet zusammen mit dem gasförmigen Iod eine Verbindung. Diese verhindert, dass sich das teilweise verdampfte Wolfram am Glaskolben oder anderen kälteren Teilen niederschlägt. Der Innenraum einer Halogenlampe ist sehr klein gehalten. Dafür kann mit hohem Betriebsdruck gearbeitet werden und es wird nur wenig an teuren und hochwertigen Edelgasen wie Krypton oder Xenon benötigt. So besitzen Halogenlampen eine Lebensdauer von bis zu 4000 Stunden und das bei einer Betriebstemperatur von etwa 3000 °C.  
  
 
Halogenlampe
 

 
Der Glaskolben ist unter Druck mit einem Edelgas und mit wenig Iod befüllt.
Beim Erhitzen der Wolfram-Glühwendel bindet das Iod das verdampfte Wolfram.

 
Experimente – Medien  
Demonstrationen mit Halogenen 
Digitale Folien zu den Halogenen
 
 
Iodverbindungen
 
Diiodpentoxid
Iodoform
Iodsäure Kaliumiodat  Kaliumiodid  Natriumiodid
 
Natriumiodat

Zinkiodid




 
 
Iodminerale
Iodargyrit

Iodargyrit
       


© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen