Ojuela Mine
Die
Ojuela Mine wird nicht ohne Grund als das „Tsumeb von Mexiko“ genannt. Aus ihr kommt der weltbeste
Hemimorphit, der dort hochglänzende Büschel und unglaublich viele Variationen ausbildet, häufig auch zusammen mit
Calcit oder auf gelb- bis rotbraunem Limonit sitzend. Extrem farbenprächtig sind auch die Kombinationen aus orangem
Wulfenit mit traubigem, gelbgrünem
Mimetesit. Bekannt sind schöne Stufen von zahlreichen Mineralien wie
Adamin,
Aurichalcit,
Austinit,
Karminit,
Köttigit,
Konichalcit,
Legrandit,
Mottramit,
Plattnerit,
Rosasit oder
Skorodit. Auch wunderschöne
Calcit-Aragonit-Rosen sind aus der Mine bekannt. Sie gilt als Typlokalität für
Ojuelait, Paradamin und weitere Minerale. Das Erzvorkommen in der Ojuela Mine wurde im Jahr 1598 durch die Spanier entdeckt. Sie liegt in der Nähe der Stadt Mapimí im Bundesstaat Durango.