| Nr.
Bezeichnung |
Vorschau
|
Zeigen
|
Speichern
|
| 10.1 Der Aufbau
von Cellulose und Eiweiß |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.2 Holz |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.3 Jeansstoff
aus Baumwolle mit Indigo
gefärbt |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.4 Die Leinpflanze
als rohstoff für Flachs |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.5 Die Hanfpflanze
als Rohstoff für Hanf |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.6 Werkzeuge
mit Griffen aus Celluloseacetat |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.7 Tischtennisbälle
aus Celluloid |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.8 Fäden
aus Wolle (gefärbt mit
Krapp) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.9 Seidenraupe
mit Kokon - Rohstoff für Seide |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.10 Seidenspinner
beim Eierlegen |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.11 Bekleidung
und Schuhe aus Leder |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.12 Die
Geschichte der Kunststoffe |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.13 Natürlicher
Asphalt |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.14 Bernstein
mit eingeschlossenem Insekt |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.15 Schellackblätter |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.16 Kunststoffe
aus Erdöl (Übersicht) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.17 Hermann
Staudinger |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.18 Kunststoffe,
Monomere, Polymere (Definitionen) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.19 Kunststoffe
für Haushalt und Freizeit |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.20 Der Thermoplast
Polystyrol |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.21 Beispiel
für ein Duroplast |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.22 Beispiel
für ein Elastomer |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.23 Polymerisation,
Polykondensation,
Polyaddition (Prinzip) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.24 Gehäuse
aus ABS-Harz |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.25 Knopf aus
Kunsthorn |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.26 Leiterplatine
aus Epoxidharz |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.27 Gewinnung
von Latex aus dem Kautschukbaum |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.28 Synthese-Kautschuk
und Natur-Kautschuk |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.29 Gummiteile
aus synthetischem Chloropren-Kautschuk |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.30 Altes Telephon
aus Bakelit |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.31 Zahnräder
und ein Reißverschluss aus Delrin® |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.32 Handschuh
aus Polyacrylnitril |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.33 Federbälle
aus hochwertigem Nylon |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.34 Herstellung
eines Nylon-Fadens |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.35 CD aus Polycarbonat |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.36 Polyesterfasern |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.37 PET
eignet sich als Trägermaterial für Disketten |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.38 Polyethen,
Polypropen und Polystyrol |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.39 Plexiglas
ist ein Kunststoff von hoher Lichtdurchlässigkeit |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.40 Mit Teflon®
beschichtete Bratpfanne |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.41 Moderner
Skischuh aus Polyurethan-Kunstoffen |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.42 Weich-PVC
ist aufgrund von zugesetzten Weichmachern elastisch |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.43 Schläuche
und Stopfen aus Silicon-Kautschuk |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.44 Elektrische
Leitfähigkeit von Feststoffen (Vergleich) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.45 Elektrisch
leitfähige Polymere (Vergleich Strukturformeln) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.46 PET-Flaschen
beim Recycling |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.47 Herstellung
von biologisch abbaubaren
Polyestern |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.48 Lebenslauf
eines Joghurtbechers (Arbeitsblatt) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 10.49 Lebenslauf
eines Joghurtbechers (Lösungen) |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|