| Nr. Bezeichnung | Vorschau | Zeigen | Speichern |
| 9.1 Einfache und höhere Alkane | Ansicht | *) | *) |
| 9.2 Flammenvergleich verschiedener Alkane | Ansicht | *) | *) |
| 9.3 Methan: Fermenter einer Biogasanlage | Ansicht | *) | *) |
| 9.4 Methan: Biogas-Tankstelle | Ansicht | *) | *) |
| 9.5 Schweißen mit Acetylen | Ansicht | *) | *) |
| 9.6 Lichtbrechung von Benzol | Ansicht | *) | *) |
| 9.7 Verbrennen von Benzol: Rußbildung | Ansicht | *) | *) |
| 9.8 Benzol im Ottokraftstoff | Ansicht | *) | *) |
| 9.9 Chlorkohlenwasserstoffe | Ansicht | *) | *) |
| 9.10 Phenolkristall | Ansicht | *) | *) |
| 9.11 Alkoholische Getränke | Ansicht | *) | *) |
| 9.12 Einwertige Alkohole im Vergleich | Ansicht | *) | *) |
| 9.13 Promille-Tester | Ansicht | *) | *) |
| 9.14 Verwendung von Ethylalkohol | Ansicht | *) | *) |
| 9.15 Brennpaste | Ansicht | *) | *) |
| 9.16 Bioethanol-Tankstelle | Ansicht | *) | *) |
| 9.17 Propylalkohol und Isopropylalkohol im Vergleich | Ansicht | *) | *) |
| 9.18 Nitroglycerin-Kapseln | Ansicht | *) | *) |
| 9.19 Ethylenglykol in Frostschutzmitteln | Ansicht | *) | *) |
| 9.20 Eintauchen von oxidiertem Kupfer in Methylalkohol | Ansicht | *) | *) |
| 9.21 Aldehydnachweis mit Schiffs Reagenz | Ansicht | *) | *) |
| 9.22 Alkansäuren im Vergleich | Ansicht | *) | *) |
| 9.23 Ameisensäure in der Brennnessel | Ansicht | *) | *) |
| 9.24 Brennhaar einer Brennnessel | Ansicht | *) | *) |
| 9.25 Herstellen von Kohlenstoffmonooxid aus Ameisensäure | Ansicht | *) | *) |
| 9.26 Nachweis ungesättigter Fettsäuren mit Bromwasser | Ansicht | *) | *) |
| 9.27 Eisessig entsteht beim Abkühlen von Essigsäure | Ansicht | *) | *) |
| 9.28 Essigsäure und gebildetes Kupfer(II)acetat | Ansicht | *) | *) |
| 9.29 Buttersäure entsteht beim Ranzigwerden von Butter | Ansicht | *) | *) |
| 9.30 Synthese von Essigsäureethylester | Ansicht | *) | *) |
| Nr. Bezeichnung | Vorschau | Zeigen | Speichern |
| 9.31 Verschiedene Malzsorten zur Bierherstellung | Ansicht | *) | *) |
| 9.32 Sudkessel in einer Brauerei | Ansicht | *) | *) |
| 9.33 Schaumbildung bei der Bierherstellung | Ansicht | *) | *) |
| 9.34 Milchsauer vergärte Gurken | Ansicht | *) | *) |
| 9.35 Öllein (Linum usitatissum) | Ansicht | *) | *) |
| 9.36 Leinölgewinnung durch Extraktion | Ansicht | *) | *) |
| 9.37 Leinpflanze und Leinöl | Ansicht | *) | *) |
| 9.38 Ökobilanz von Leinöl | Ansicht | *) | *) |
| 9.39 Rohöl | Ansicht | *) | *) |
| 9.40 Die Entstehung von Erdöllagerstätten (Arbeitsblatt) | Ansicht | *) | *) |
| 9.41 Die Entstehung von Erdöllagerstätten (Lösungen) | Ansicht | *) | *) |
| 9.42 Die fraktionierte Destillation von Rohöl (Arbeitsblatt) | Ansicht | *) | *) |
| 9.43 Die fraktionierte Destillation von Rohöl (Lösungen) | Ansicht | *) | *) |
| 9.44 Prinzip der katalytischen Crack-Anlage (Arbeitsblatt) | Ansicht | *) | *) |
| 9.45 Prinzip der katalytischen Crack-Anlage (Lösungen) | Ansicht | *) | *) |
| 9.46 Prinzip der Platin-Reformer-Anlage (Arbeitsblatt) | Ansicht | *) | *) |
| 9.47 Prinzip der Platin-Reformer-Anlage (Arbeitsblatt) | Ansicht | *) | *) |
| 9.48 Fossile Energieträger: Steinkohle, Erdgas, Erdöl | Ansicht | *) | *) |
| 9.49 Halogenkohlenwasserstoffe: Die Entstehung des Ozonlochs | Ansicht | *) | *) |
| 9.50 Kunststoffe aus Erdöl | Ansicht | *) | *) |
| Nr. Bezeichnung | Vorschau | Zeigen | Speichern |
| 9.51 Veresterung von Glycerin zu einem Fett | Ansicht | *) | *) |
| 9.52 Samen und Früchte zur Fettgewinnung | Ansicht | *) | *) |
| 9.53 Prinzip einer Ölpresse | Ansicht | *) | *) |
| 9.54 Essenzielle Fettsäuren | Ansicht | *) | *) |
| 9.55 cis-trans-Isomerie bei Fettsäuren | Ansicht | *) | *) |
| 9.56 Olivenöl mit Wasser und Benzin mischen | Ansicht | *) | *) |
| 9.57 Herstellen von Mayonnaise | Ansicht | *) | *) |
| 9.58 Milch unter dem Mikroskop | Ansicht | *) | *) |
| 9.59 Bildung von toxischem Acrolein | Ansicht | *) | *) |
| 9.60 Fettbrand | Ansicht | *) | *) |
| Nr. Bezeichnung | Vorschau | Zeigen | Speichern |
| 9.61 Energie aus Kohlenhydraten gewinnen | Ansicht | Zoom | Download |
| 9.62 Monosaccharide | Ansicht | *) | *) |
| 9.63 Isomerie beim Glucose-Molekül | Ansicht | *) | *) |
| 9.64 Aufbau eines Saccharose-Moleküls | Ansicht | *) | *) |
| 9.65 Disaccharide | Ansicht | *) | *) |
| 9.66 Reduzierende Wirkung der Zucker | Ansicht | *) | *) |
| 9.67 Aufbau von Stärke-Molekülen | Ansicht | *) | *) |
| 9.68 Quellen von Stärke-Körnern in Wasser | Ansicht | *) | *) |
| 9.69 Makromolekül der Cellulose | Ansicht | *) | *) |
| 9.70 Ballaststoffgehalt in Nahrungsmitteln | Ansicht | *) | *) |
| Nr. Bezeichnung | Vorschau | Zeigen | Speichern |
| 9.71 Aufbau einer a-Aminosäure | Ansicht | *) | *) |
| 9.72 Spiegelbild-Isomerie bei Aminosäuren | Ansicht | *) | *) |
| 9.73 Essenzielle Aminosäuren für Erwachsene | Ansicht | *) | *) |
| 9.74 Entstehen eines Peptids | Ansicht | *) | *) |
| 9.75 Primärstruktur eines Proteins | Ansicht | *) | *) |
| 9.76 Sekundärstrukturen von Proteinen | Ansicht | *) | *) |
| 9.77 Fibrilläre und globuläre Proteine | Ansicht | *) | *) |
| 9.78 Aufbau eines menschlichen Haars | Ansicht | *) | *) |
| 9.79 Eiweißabbau durch Verdauungsenzyme | Ansicht | *) | *) |
| 9.80 Sojabohne | Ansicht | *) | *) |
| Nr. Bezeichnung | Vorschau | Zeigen | Speichern |
| 9.81 Wacholderbeeren: Ethanol als Alkohol | Ansicht | *) | *) |
| 9.82 Stinktier: 2-Butenthiol als Thioalkohol | Ansicht | *) | *) |
| 9.83 Anis: Anethol als Ether | Ansicht | *) | *) |
| 9.84 Zimtstangen: Zimtaldehyd als Aldehyd | Ansicht | *) | *) |
| 9.85 Himbeeren: Himbeerketon als Keton | Ansicht | *) | *) |
| 9.86 Diverses Gemüse und Obst enthalten Carbonsäuren | Ansicht | *) | *) |
| 9.87 Birnen: Essigsäurepentylester als Ester | Ansicht | *) | *) |
| Vorschau | Unter Ansicht findet sich ein kleines Vorschaubild. |
| Zeigen | Beim Klicken auf Zoom öffnet sich ein neues Fenster. Das Fenster schließt sich durch Klicken mitten in die geöffnete Folie. Achtung: Java-Script muss aktiviert sein (> Hilfe). |
| Speichern | Mit
der rechten Maustaste auf Download
klicken und Folie in einen Arbeitsordner am PC speichern. |
| Urheberrecht | Hinweise |