engl. Selenium
  
Selen gediegen ist ein seltenes,  aber anerkanntes Mineral. Man findet meist  nur sehr kleine, nadelige Kristalle von grauschwarzer oder leicht rötlicher  Farbe. Es kommen bäumchenartige Aggregate vor, oft ist das Mineral mit Schwefel vermischt. Selen schmilzt bei 217 °C zu einer braunroten Schmelze, bei 685 °C entsteht ein braungelber Dampf. Durch plötzliches Abkühlen des Dampfes bildet sich rotes Selen. Beim Erhitzen schwefelhaltiger Proben wird Schwefel frei. 
Zwei klassische Fundstellen für Selenkristalle sind Radvanice in Tschechien und Alsdorf in Nordrhein-Westfalen. Selen gediegen und auch das Selenmineral 
Clausthalit sind zu selten, dass sie als Erz zur Selengewinnung gefördert werden.  Das Element fällt als Nebenprodukt bei der 
Kupfer-Raffination an. Das Halbmetall 
Selen ist ein bedeutender  Rohstoff für die Halbleiterindustrie, es dient auch zur Herstellung  von rotem Selenglas.