| Nr.
Bezeichnung |
Vorschau
|
Präsentieren
|
Speichern
|
| 12.1 Seifenkraut
(Saponaria officinalis), blühende Pflanze |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 12.2 Seifenkrautwurzeln |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.3 Waschnüsse
und Dosierbeutel |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.4 Olivenbäume |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.5 Lavendelfeld |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.6 Parfümstadt
Grasse |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.7 Kokosfett
und Kokosnuss |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.8 Seifenstücke,
hergestellt nach dem Kaltverfahren |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.9 Kaltverfahren:
Zugabe von Kokosfett und Olivenöl |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.10 Kaltverfahren:
Zugabe von Natronlauge |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.11 Kaltverfahren:
Verseifung nach dem Rühren |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.12 Kaltverfahren:
Zugabe spezieller Öle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.13 Kaltverfahren:
Umfüllen des Seifenleims in eine Holzform |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.14 Kaltverfahren:
Ausgereifter Seifenkuchen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.15 Kaltverfahren:
Formatieren der Stücke |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.16 Heißverfahren:
Zugabe von Natronlauge zu Kokosfett |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.17 Heißverfahren:
Verseifungsprozess beim Sieden |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.18 Heißverfahren:
Aussalzen mit Kochsalzlösung |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.19 Heißverfahren:
Kernseife über der Unterlauge |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.20 Heißverfahren:
Herausnehmen der Kernseife |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.21 Heißverfahren:
Fertige Kernseife |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.22 Aufbau von
Seifenmolekülen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.23 Kernseife
und Schmierseife |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.24 Herstellung
eines Vollwaschmittels (Arbeitsblatt) |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.25 Herstellung
eines Vollwaschmittels (Lösungen) |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.26 Wie viel Wasser
passt in ein Sektglas? |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.27 Oberflächenspannung
im Modell |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.28 Wasserläufer |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.29 Büroklammer
auf Wasser schwimmend |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.30 Micellenbildung
in Tensidlösungen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.31 Tyndalleffekt
in einer Seifenlösung |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.32 Lamellenbildung
bei einer Seifenblase |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.33 Benetzung
eines Baumwollgewebes |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.34 Herabsetzen
der Grenzflächenspannung |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.35 Bildung einer
Emulsion |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.36 Schmutzablösung
von Öltröpfchen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.37 Dispergierwirkung
eines Tensids |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.38 Waschmittel-Baukastensystem |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.39 Schmutzablösung
an einer ölverschmutzten Faser |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.40 Kesselsteinbildung
in Wasserrohr |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.41 Wirkung eines
Enthärters |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.42 Wirkung eines
Bleichmittels |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.43 Entfernen
von Eigelb durch ein Enzym |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.44 Enzym-Prills |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 12.45 Textilgewebe
mit optischem Aufheller |
Ansicht
|
*)
|
*)
|