engl. Thortveitite
Formel
Stoffgruppe
Farbe
Strich
Glanz
Transparenz
Härte (Mohs)
Dichte
Spaltbarkeit
Bruch
Kristallsystem
Kristallklasse
Sc
2Si
2O
7
Silicate
schwarz, grünlich, weiß, hellgelb
grauweiß
Glasglanz, Diamantglanz
durchscheinend
6,5 – 7
3,6 g/cm³
gut
muschelig
monoklin
monoklin-prismatisch
Der Thortveitit ist ein seltenes Scandiummineral, das sehr hart ist und auf den Kristallflächen einen hohen Glanz zeigt. Es kommen schwarze oder grünliche Kristalle vor, die meist eingewachsen sind und im Gegensatz zum
Beryll nach dem monoklinen System kristallisieren. Man findet auch nadelig-radialstrahlige Aggregate. Das Mineral zeigt eine große Ausprägungsvielfalt, da die Scandium-Ionen durch Ionen anderer Elemente wie Yttrium, Hafnium, Zirkonium, Lutetium oder Thorium ersetzt sein können.
Das Mineral wurde nach dem erstmaligen Finder Olaus Thortveit benannt. Der norwegische Mineraloge fand es 1911 bei Ljosland in der südnorwegischen Kommune Iveland. In Deutschland findet man den Thortveitit in der Oberlausitz in Sachsen. Auch im italienischen Piemont kommt er vor. Er dient als Erz zur Gewinnung von
Scandium.