Annabergit toxisch
engl. Annabergite
Nach dem Ort Annaberg im Erzgebirge
Formel  
Stoffgruppe
Farbe
Strich
Glanz

Transparenz
Härte (Mohs)
Dichte
Spaltbarkeit
Bruch

Kristallsystem
Kristallklasse
Ni3(AsO4)2 • 8 H2O
Arsenate
grün, weiß, grau
hellgrün

Diamantglanz, auf den Spaltflächen Perlmutterglanz
durchscheinend bis undurchsichtig
2,5
3,0 – 3,1 g/cm³
vollkommen
blättrig

monoklin
monoklin-prismatisch
Annabergit aus Km 3 in LaurionLupe
Eigenschaften
Varietäten
Kristallformen
Geschichte
Vorkommen
Verwendung
Beschreibung

Cabreit
Lupe
Cabrerit aus Hirt in Kärnten
Annabergit aus Leogang
Lupe
Weißer Annabergit mit Tirolit aus Leogang
Annabergit
Lupe
Annabergit mit Calcit aus den Minen bei „Km 3“ im Bergbaugebiet Laurion
Annabergit
Lupe
Annabergit aus den Minen bei „Km 3“
Annabergit
Lupe
Annabergit aus dem Wechselschacht im Richelsdorfer Gebirge, Hessen
Eigenschaften


Annabergit ist ein grünes, toxisches Mineral, das mit einer Mohshärte von 2,5 sehr weich ist. Er ist aus Nickel- und Arsenat-Ionen, sowie aus einem Kristallwasseranteil aufgebaut. Durch Fremdbeimengungen mit Cobalt-Ionen färbt sich das Mineral gräulich bis blassviolett. Annabergit löst sich in Säuren auf. Beim schwachen Erhitzen im Reagenzglas wird schon ab 100 °C Wasser freigesetzt. Beim Erhitzen vor dem Lötrohr entsteht ein graues Nickelkorn, wobei gleichzeitig stark toxische Arsenverbindungen wie Arsenwasserstoff freigesetzt werden. Die Marsh-Probe auf Arsen verläuft beim Annabergit positiv. Enthält der Annabergit Cobalt-Ionen, färbt sich die Boraxperle zu Beginn blau.


Varietäten

Der Annabergit ist in der bergmännischen Sprache auch als Nickelblüte bekannt. Damit sind die Ausblühungen des Minerals auf Nickelerzen gemeint. Der gelbgrüne Cabrerit ist eine Annabergit-Varietät, die Magnesium-Ionen enthält. Es kommt auch weißer Annabergit vor, der gerne radialstrahlige Aggregate bildet. Fremdbeimengungen mit Kupfer stören das Farbzentrum, so dass das Mineral nicht grün erscheint.


Kristallformen und Wachstum

Der Annabergit kristallisiert im monoklinen System. Gut ausgebildete Kristalle sind selten, sie treten im tafelig-prismatischen Habitus auf. Gelegentlich findet man auch Streifungen auf den Kristallflächen. Die Kristallgruppen bilden schöne Garben oder Fächer. Es kommen auch nadelige, schuppige, erdige oder krustige Aggregate vor. Begleitminerale sind beispielsweise Calcit, Chloanthit, Erythrin oder Nickelin.


Geschichte

Einer der ersten Fundorte für das Mineral liegt bei Annaberg-Buchholz im Erzgebirge. Die britischen Mineralogen Henry James Brooke (1771–1857) und William Hallowes Miller (1801–1880) benannten im Jahr 1852 das Mineral nach diesem Fundort. Eine Beschreibung erfolgte aber schon um 1758 durch den Schweden Axel Frederic Cronstedt (1722–1765), der das Mineral für ein Nickeloxid hielt und daher „Nickelocker“ nannte. Die Bezeichnung „Nickelblüte“ verwendete der Schwede Johan Gottschalk Wallerius (1709–1785) in seinem Werk Systema mineralogicum. Die exakte Analyse der Zusammensetzung erfolgte 1852 durch H.J. Brooke und W.H. Miller.


Vorkommen

Annabergit kommt in der Oxidationszone der Nickelerz-Lagerstätten vor. Am bekanntesten bei den Sammlern sind die Funde aus Laurion in Griechenland. Die weltbesten Annabergite findet man dort in den Minen am Kilometerstein 3 („Km 3“) östlich von Kamariza. Die knallgrünen und perfekt ausgebildeten Kristalle sind oft mit Calcit kombiniert.

Weitere Fundstellen sind zum Beispiel der Wechselschacht im Richelsdorfer Gebirge in Hessen, die Grube Gottesehre bei Urberg oder die Grube Wenzel bei Oberwolfach im Schwarzwald. In Österreich findet man im prähistorischen Bergbaugebiet Schwarzleo bei Leogang im Pinzgau weißen, radialstrahligen Annabergit, der mit smaragdgrünem Tirolit vergesellschaftet ist. Der nickelhaltige Cabrerit kommt im Serpentinitsteinbruch Griesserhof bei Hirt in Kärnten vor.

Verwendung

Das Mineral wird zusammen mit Nickelerzen zur Gewinnung von Nickel abgebaut. Aufgrund seiner auffälligen grünen Farbe und der bizarren Formen der Kristalle wird es gerne von Micromount-Sammlern gesammelt. Die Stufen müssen in geschlossenen Dosen aufbewahrt werden.
© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen