| Jahr | Entwicklungen und Erfindungen |
| 1856 | Perkin stellt erstmals Mauvein, einen Anilinfarbstoff, her. |
| ab1863 | Gründung von Farbstofffabriken (Bayer, Hoechst, BASF). |
| 1868 | Graebe und Liebermann gelingt die Alizarinsynthese (künstlicher „Krappfarbstoff“). |
| 1877 | Der Mengenanteil an künstlich produziertem Alizarin überholt das natürliche auf dem Weltmarkt. |
| 1878 | Dem deutschen Chemiker Baeyer gelingt die Indigosynthese. |
| 1884 | Böttiger entwickelt Kongorot, den ersten direktfärbenden Azofarbstoff. |
| 1893 | Es sind bereits 324 künstliche organische Farbstoffe bekannt. |
| 1896 | Beginn der Indigoproduktion bei BASF. |
| 1914 | Der Marktanteil an natürlichem Indigo beträgt nur noch 4%. |