Carnaubawachs wird in Brasilien schon seit langer Zeit gewonnen. Das Wachs der Carnaubapalme Copernicia prunifera (Mill.) H.E.Moore (engl. wax palm) ist heute ein bedeutendes Exportprodukt Brasiliens. Das pflanzliche Wachs wird bei der Herstellung von Kerzen eingesetzt, es dient zum Glätten ist Bestandteil von Autopolituren, Bohnerwachs und Schuhcreme. In kosmetischen Produkten verhindert es das zu schnelle Schmelzen von Lippenstiften oder Schminkstiften. Als Lebensmittelzusatzstoff E 903 wird es als Überzugsmittel
eingesetzt, für diesen Anwendungszweck ist es auch in Medikamenten zugelassen. Gelegentlich wird es im Schlussfirnis als Schutzüberzug von Gemälden eingesetzt. Der Zusatz schützt die Gemälde vor hohen Temperaturen im Sommer. |