Dampft
man das Wasser aus einem erhitzten Annattoextrakt ab und trocknet man
den Rückstand, erhält man ein Pulver, dass zu einem Kuchen gepresst
werden kann. Dieses Produkt kommt als Lebensmittelfarbstoff E160b in den
Handel. Es enthält die Farbstoffe Bixin und Norbixin, die zu den Carotinoiden
gehören. Während Bixin in Wasser unlöslich und nur in Pflanzenöl
wenig löslich ist, löst sich das Norbixin in alkalischer, wässriger
Lösung. Durch Verseifung mit einer Lauge erhält man aus dem Bixin
das Norbixin. Im Annatto überwiegt die cis-Form der Bixine.
Annatto-Extrakt und
Strukturformel des Bixins
|
|
Je nach Rest an der
COO-Gruppe (rechts oben) liegt cis-Bixin oder cis-Norbixin
vor.
|
Mit Annatto wird
wie beim Safran in einer Direktfärbung ohne
Beize gefärbt. Die Samen werden in einer 2%-igen Sodalösung unter Umrühren
gekocht, bis es schäumt. Nach dem Absieben der Samen wird das Filtrat unter Umrühren mit Weinstein versetzt, bis das Färbebad neutral ist und ein pH-Wert von pH=7 erreicht ist. Achtung, dabei schäumt die Flüssigkeit stark auf! Man wartet bis sich der Schaum abgesetzt hat. Gefärbt wird im 90 °C heißen Färbebad. Mit den Annattosamen kann man auch Ostereier färben.
Mit Annatto gefärbte
Wolle
|
|
Die Farbstoffe
Bixin und Norbixin färben Wolle orangegelb.
|
|